Jahresbericht 2017

 

 

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und somit bietet sich die Gelegenheit, auf das Vereinsjahr zurück zu blicken. Vielen Dank an all diejenigen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, es aktiv zu gestalten.   

Am Dienstag, 17. Januar, fand die alljährliche PräsidentInnenkonferenz in Olten statt. Kompetent vertreten wurden wir durch Sandra Halter.

Statt der in den letzten Jahren durchgeführten Hoftreffs fand, auf Wunsch der Mitglieder, dieses Jahr am Sonntag, 5. Februar, ein gemeinsamer Brunch statt. Dazu lud uns Katrin Tschirky zu sich in die Schössrüti in Langnau ein. Den Weg dorthin fanden 14 Mitglieder. Es wurde vom reichhaltigen Brunchbuffet geschlemmt, sich ausgetauscht und vor allem viel gelacht. Ob sich ein solcher gemeinsamer Anlass im nächsten Jahr wiederholen wird?

Vom 30. Juni bis 3. Juli fanden Kurstage mit Karin Aguilar zum Thema „Arbeiten mit feinen Hilfen“ in Langnau statt. Einige Mitglieder nahmen daran teil.

Monika Mehlem lud vom 7. – 9. Juli zum Wandern mit dem Pferd ein. Kursort und Ausgangspunkt war die Schossrüti bei Katrin Tschirky in Langnau. Die TeilnehmerInnen beschäftigten sich mit den Themen: Natur erleben, Energiearbeit und schamanische Rituale.

Der Vorstand traf sich insgesamt 4 Mal zur Vorstandssitzung.

Unser Vereinsblättli „Im Westen was Neues“, welches drei Mal im Jahr in die Mailbox der Mitglieder flattert, feiert nun bereits sein sechstes Jahr. Danke für die Beiträge!

Dieses Jahr hat sich eine weitere Intervisionsgruppe gebildet, um den fachlich - kollegialen Austausch zu pflegen. 

Das Vorlesen des Jahresberichtes bedeutet, dass heute am 18. November wieder unsere alljährliche Hauptversammlung im Schlossgut in Münsingen stattfindet.

Ich wünsche Euch allen einen zufriedenen Jahresabschluss und möchte Euch diese Zeilen fürs 2018 mitgeben:

Vergangenheit ist Geschichte,

Zukunft ist Geheimnis,

aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!

 

 

Chantal Riem